Klimaschutz
Gemeinde Uplengen sucht Verstärkung für den Klimaschutz
Bewerbungsfrist endet am 06. Januar 2023 I Neue Stelle soll zum 01. April 2023 besetzt sein
_________________________________________________________________________________________
Uplengen - Klimaschutz ist eine Daueraufgabe für Kommunen und soll ab dem nächsten Jahr in Uplengen mehr Aufmerksamkeit erfahren. „Der Schutz unseres Klimas lässt sich nicht mehr nur nebenbei organisieren. Kaum ein Bereich kommt heute mehr ohne den Blick auf die Auswirkungen für das Klima aus“ begründet Bürgermeister Heinz Trauernicht die Entscheidung der Gemeinde im nächsten Jahr eine Stabstelle für den Klimaschutz einzurichten. Der Bund fördert die Stelle in den ersten 24 Monaten mit Mitteln aus der Kommunalrichtlinie zu 100 Prozent. „Kernaufgabe für die ersten beiden Jahre ist die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes mit konkreten Klimaschutzmaßnahmen“ betont Torsten Stephan vom Fachbereich Bauen und Umwelt und ergänzt: „Mit dem Projekt „Uplengen blüht auf“ haben wir seit 2018 einen tollen Ansatz, welchen wir mit dem Klimaschutzmanagement ausbauen und verstetigen wollen.“ Der oder die KlimaschutzmanagerIn wird einen bunten Strauß an vielfältigen und spannenden Aufgaben haben: Einführung von Klimaschutzmaßnahmen innerhalb der Verwaltung und in der Gemeinde, Koordination zwischen BürgerInnen und Politik, Organisation und Beantragung von Fördermittel und natürlich die Umsetzung der erarbeiteten Klimaschutzziele. Bürgermeister Heinz Trauernicht unterstreicht mit Blick auf dieses Aufgabenfeld: „Mit dem Klimaschutzmanagement wollen wir keinen kurzfristigen Sprint hinlegen, sondern davon langfristig profitieren.“ Die Stelle musste zunächst befristet ausgeschrieben werden. Potential für eine dauerhafte Verstärkung ist auf jeden Fall gegeben, ist sich Bauamtsmitarbeiter Stephan sicher. Er freut sich auf den Zuwachs im Team sowie die Einarbeitung der neuen Kollegin oder des neuen Kollegen ab April 2023 und steht für inhaltliche Fragen gerne zur Verfügung.
__________________________________________________________________________________________