Feuerwehren
Die Gemeinde ist für den abwehrenden Brandschutz und die Hilfeleistung in Uplengen zuständig
und hat dazu insbesondere
- eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten,
- die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen sicherzustellen,
- die für Brandbekämpfung und Hilfeleistung erforderlichen Anlagen, Mittel und Geräte bereitzuhalten,
- Alarm- und Einsatzpläne zu erstellen sowie regelmäßige Übungen durchzuführen.
Organisation der Feuerwehr Uplengen
In Uplengen sind aktuell rund 500 Mitglieder in der Feuerwehr organisiert – davon etwa 300 in der Einsatzabteilung, 100 in der Kinder- und Jugendfeuerwehr und 100 in der Ehrenabteilung.
Die Feuerwehr ist aufgeteilt in fünf Ortsfeuerwehren mit unterschiedlicher taktischer Bedeutung:
- Schwerpunktefeuerwehr Uplengen-Mitte (Remels, zentral gelegen)
- Stützpunktfeuerwehren Uplengen-Nord und Uplengen-Süd
- Grundausstattungsfeuerwehren Uplengen-Ost und Uplengen-West
Für ihre vielfältigen Aufgaben stehen der Feuerwehr Uplengen insgesamt 17 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung.
Nachwuchsarbeit
Die Nachwuchsgewinnung und -förderung ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit. In drei Ortsteilen – Uplengen-Mitte, Uplengen-Nord und Uplengen-Süd – gibt es jeweils eine Kinder- und Jugendfeuerwehr. Hier werden Mädchen und Jungen frühzeitig spielerisch und altersgerecht an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt.
Führungskräfte Feuerwehr
Feuerwehrhäuser
Feuerwehr |
Feuerwehrhaus |
Baujahr |
||
Uplengen-Mitte |
Rettungsgasse 1 |
2025 |
|
|
Uplengen-West |
Osterhornstraße 30 |
2026 |
im Bau |
|
Uplengen-Nord |
Ockenhausener Straße 22 |
2021 |
||
Uplengen-Ost |
An´t Dörphuus 2 |
2010 |
2020 (Erweiterung) |
|
Uplengen-Süd |
Hollener Landstraße 16 |
2022 |
|
|
Gemeindefeuerwehrhaus |
Alter Postweg 113 | 1999 | ||